Hundefutter
Seite 4 von 5
Artikel 181 - 240 von 246

Rinti Kennerfleisch Ross
ab
1,69 € *
4,22 € pro 1 kg

Rinti Kennerfleisch Schinken
ab
1,69 € *
4,22 € pro 1 kg

Rinti Kennerfleisch Seefisch
ab
1,69 € *
4,22 € pro 1 kg

Rinti Kennerfleisch Senior Rind
1,69 € *
4,22 € pro 1 kg

Rinti Kennerfleisch Wild
ab
1,69 € *
4,22 € pro 1 kg

Rinti Kennerfleisch Wildschwein
ab
1,69 € *
4,22 € pro 1 kg

Tundra Hirsch, Lachs & Ente
ab
64,95 € *
5,73 € pro 1 kg

Tundra Hunde-Nassfutter Lachs & Huhn
ab
2,29 € *
5,73 € pro 1 kg

Tundra Hunde-Nassfutter Lamm
ab
2,29 € *
5,73 € pro 1 kg

Tundra Hunde-Nassfutter Pferd & Lachs
ab
3,09 € *
7,73 € pro 1 kg

Tundra Hunde-Nassfutter Pute
ab
2,29 € *
5,73 € pro 1 kg

Tundra Hunde-Nassfutter Wild
ab
2,29 € *
5,73 € pro 1 kg

Tundra Lamm
ab
64,95 € *
5,73 € pro 1 kg

Tundra Large Breed
ab
61,95 € *
5,46 € pro 1 kg

Tundra Puppy
ab
64,95 € *
5,73 € pro 1 kg

Tundra Pute & Huhn
ab
61,95 € *
5,46 € pro 1 kg

Tundra Rentier, Forelle & Rind
ab
65,95 € *
5,82 € pro 1 kg

Tundra Senior / Light
ab
64,95 € *
5,73 € pro 1 kg

Winner Plus Holistic Ente & Kartoffel
ab
16,95 € *
8,47 € pro 1 kg

Winner Plus Holistic Lachs & Kartoffel
ab
18,95 € *
9,48 € pro 1 kg

Winner Plus Holistic Lamm & Kartoffel
ab
18,75 € *
9,38 € pro 1 kg

Winner Plus PUR Fleischtopf mit Rind, Lamm & Pute
ab
2,74 € *
6,85 € pro 1 kg

Winner Plus PUR mit Rind & Pansen
ab
2,74 € *
6,85 € pro 1 kg

Winner Plus SENSITIVE Light mit Huhn
ab
2,74 € *
6,85 € pro 1 kg

Wolf's Nature Adult Fjord-Lachs
ab
46,95 € *
5,87 € pro 1 kg

Wolf's Nature Adult Fjord-Lamm
ab
49,95 € *
6,24 € pro 1 kg

Wolf's Nature Adult Landhuhn
ab
46,95 € *
5,87 € pro 1 kg

Wolf's Nature Fjord-Lachs Junior
ab
48,75 € *
6,09 € pro 1 kg

Wolf's Nature Fjord-Lachs Light & Senior
ab
48,75 € *
6,09 € pro 1 kg

Wolf's Nature Wilder Büffel
ab
49,95 € *
6,24 € pro 1 kg

Wolf's Nature Wildes Kaninchen
ab
49,95 € *
6,24 € pro 1 kg

Wolfsblut Adult Atlantic Tuna
77,95 € *
6,24 € pro 1 kg

Wolfsblut Adult Deep Glade
ab
72,95 € *
5,84 € pro 1 kg

Wolfsblut Adult Down Under
ab
72,95 € *
5,84 € pro 1 kg

Wolfsblut Adult Golden Goose
77,95 € *
6,24 € pro 1 kg

Wolfsblut Adult Wild Game
ab
75,95 € *
5,06 € pro 1 kg

Wolfsblut Alaska Salmon
ab
72,95 € *
5,84 € pro 1 kg

Wolfsblut Black Bird Adult
ab
68,95 € *
5,52 € pro 1 kg

Wolfsblut Black Bird Senior
ab
69,95 € *
5,60 € pro 1 kg

Wolfsblut Black Marsh Adult
77,95 € *
6,24 € pro 1 kg

Wolfsblut Blue Mountain
ab
74,95 € *
6,00 € pro 1 kg

Wolfsblut Cold River
ab
72,95 € *
5,84 € pro 1 kg

Wolfsblut Dark Forest
ab
72,95 € *
5,84 € pro 1 kg

Wolfsblut Green Valley
ab
74,95 € *
6,00 € pro 1 kg

Wolfsblut Grey Peak Adult
ab
75,95 € *
6,08 € pro 1 kg

Wolfsblut Grey Peak Puppy
75,95 € *
6,08 € pro 1 kg

Wolfsblut Grey Peak Senior
75,95 € *
6,08 € pro 1 kg

Wolfsblut Grey Peak Small Breed
51,95 € *
6,93 € pro 1 kg

Wolfsblut Hunters Pride
ab
72,95 € *
5,84 € pro 1 kg

Wolfsblut Polar Night
77,95 € *
6,24 € pro 1 kg

Wolfsblut Range Lamb adult
ab
67,95 € *
5,44 € pro 1 kg

Wolfsblut Range Lamb Puppy
67,95 € *
5,44 € pro 1 kg

Wolfsblut Red Rock
ab
77,95 € *
6,24 € pro 1 kg

Wolfsblut Wide Plain Active
ab
76,95 € *
6,16 € pro 1 kg

Wolfsblut Wide Plain Adult
ab
71,95 € *
5,76 € pro 1 kg

Wolfsblut Wide Plain Senior
77,95 € *
6,24 € pro 1 kg

Wolfsblut Wide Plain Small Breed
ab
51,95 € *
6,93 € pro 1 kg
Hundefutter was ist wichtig?
Nicht jeder Hund verträgt jedes Hundefutter. Generell ist ein Hunde Alleinfutter ausreichend für die tägliche Ernährung des Vierbeiners. Jedoch sollen immer die individuellen Bedürfnisse des Hundes, also Rasse, Alter, Größe und Gewicht, sowie bestimmte Empfindlichkeiten / Unverträglichkeiten bei der Wahl des richtigen Futters eine Rolle spielen.
Beobachten Sie daher immer das Verhalten Ihres Hundes und seien Sie sensibel bei Veränderungen (z.B. stumpfes Fell, Juckreiz, Gewichtzunahme etc.).
Wo Hundefutter aufbewahren?
Hundefutter kühl und trocken lagern. Besonders bei Trockenfutter ist ein trockener Ort besonders wichtig um die Haltbarkeit zu gewährleisten und Schimmel zu vermeiden. Bei längerer Lagerung einer offenen Packung Trockenfutter, kann dieses auch eingefroren werden um die Vermehrung von Futtermilben zu verhindern. Diese sind nicht schädlich, einige Hunde könnten aber etwas sensibel darauf reagieren.
Wie Hundefutter umstellen?
Wenn Sie Hundefutter umstellen, empfiehlt es sich dieses über mehrere Wochen zu tun und den Hund langsam an das neue Futter zu gewöhnen. Reduzieren sie über 1-3 Wochen nach und nach die Menge des bisherigen Futters und erhöhen Sie den Anteil des neuen Futters. Leichte Umstellungs-Symptome, wie z.B. weicher Stuhlgang, können gelegentlich bei der Umstellung auftreten. Solange der Zustand nicht anhält, ist dies nicht bedenklich.
Welches Hundefutter ist das beste?
Dies kann man so nicht beantworten, gerne beraten wir Sie telefonisch, oder Sie fragen Ihren Züchter.
Ist Seniorenfutter für Hunde sinnvoll?
Seniorfutter ist genau wie ein Lightfutter Fettreduziert. Da sich ältere Hunde idR. weniger bewegen, neigen Sie zu Gewichtzunahme, was die Beweglichkeit einschränkt, die Knochen und Gelenke belastet und für das Herz-Kreislaufsystem unvorteilhaft ist. Beobachten Sie daher stehts das Gewicht Ihres Hundes und reagieren Sie bei Veränderungen.
Nicht jeder Hund verträgt jedes Hundefutter. Generell ist ein Hunde Alleinfutter ausreichend für die tägliche Ernährung des Vierbeiners. Jedoch sollen immer die individuellen Bedürfnisse des Hundes, also Rasse, Alter, Größe und Gewicht, sowie bestimmte Empfindlichkeiten / Unverträglichkeiten bei der Wahl des richtigen Futters eine Rolle spielen.
Beobachten Sie daher immer das Verhalten Ihres Hundes und seien Sie sensibel bei Veränderungen (z.B. stumpfes Fell, Juckreiz, Gewichtzunahme etc.).
Wo Hundefutter aufbewahren?
Hundefutter kühl und trocken lagern. Besonders bei Trockenfutter ist ein trockener Ort besonders wichtig um die Haltbarkeit zu gewährleisten und Schimmel zu vermeiden. Bei längerer Lagerung einer offenen Packung Trockenfutter, kann dieses auch eingefroren werden um die Vermehrung von Futtermilben zu verhindern. Diese sind nicht schädlich, einige Hunde könnten aber etwas sensibel darauf reagieren.
Wie Hundefutter umstellen?
Wenn Sie Hundefutter umstellen, empfiehlt es sich dieses über mehrere Wochen zu tun und den Hund langsam an das neue Futter zu gewöhnen. Reduzieren sie über 1-3 Wochen nach und nach die Menge des bisherigen Futters und erhöhen Sie den Anteil des neuen Futters. Leichte Umstellungs-Symptome, wie z.B. weicher Stuhlgang, können gelegentlich bei der Umstellung auftreten. Solange der Zustand nicht anhält, ist dies nicht bedenklich.
Welches Hundefutter ist das beste?
Dies kann man so nicht beantworten, gerne beraten wir Sie telefonisch, oder Sie fragen Ihren Züchter.
Ist Seniorenfutter für Hunde sinnvoll?
Seniorfutter ist genau wie ein Lightfutter Fettreduziert. Da sich ältere Hunde idR. weniger bewegen, neigen Sie zu Gewichtzunahme, was die Beweglichkeit einschränkt, die Knochen und Gelenke belastet und für das Herz-Kreislaufsystem unvorteilhaft ist. Beobachten Sie daher stehts das Gewicht Ihres Hundes und reagieren Sie bei Veränderungen.