Hundewelpen sind drollig und tapsig, mal frech, mal vorsichtig. Spielend entdecken Sie mit großen Augen die Welt. Sie erforschen gerne Neues und Unbekanntes und sind immer neugierig. Der Futternapf bietet hier ein besonderes Erlebnis, denn er regt auch den Geruchs- und Geschmackssinn an. Gerade bei Welpen ist das richtige Hundefutter von großer Bedeutung, denn es soll nicht nur gut riechen und schmecken sondern den jungen Hund von klein an richtig und gesund ernähren.
Das richtige Welpenfutter finden
Richtige Ernährung bei Welpen ist besonders wichtig, damit Sie im ausgewachsenen Alter gesund, agil und lebensfroh sind. Der Magen- und Darmapparat ist bei jungen Hunden noch nicht vollständig ausgeprägt, der Nahrungsbedarf ist aber aufgrund des schnellen Wachstums höher ausgeprägt. Ein gesundes Welpen-Futter muß daher leicht zu verdauen sein. Dabei ist die ausreichende Versorgung von Kalzium und Phosphor besonders wichtig, denn diese Stoffe unterstützen den Knochenaufbau und damit der gesamten Entwicklung des Skelets.
Schädlich kann aber nicht nur eine Unterversorgung sein, sondern auch eine Überversorgung mit den Mineralien. Auch das Verhältnis muß bedarfsgerecht abgestimmt sein. Bei wachsenden Hunden sollte das Verhältnis ca. 1 zu 2 sein (1 mg Phosphor auf 2 mg Kalzium), bei ausgewachsenen (Adult) Tieren liegt das optimale Verhältnis bei etwa 1 zu 1,3. Auch Gebiss und der Kiefer sind noch schwächer ausgeprägt als bei erwachsenen Hunden und die Milchzähne bleiben etwa bis zum 6. Lebensmonat. Bei der Wahl des Futters sollte das immer berücksichtigt werden.
Gutes Trockenfutter für Welpen
Welches Trockenfutter ist das geeignete für meinen Hunde-Welpen?
Pauschal lässt sich diese Frage leider nicht beantworten, denn das richtige Welpenfutter zu wählen ist abhängig von der Hunderasse und den persönlichen Eigenschaften des jungen Vierbeiners.
Allgemein sollte Größe sowie Festigkeit der Futterkroketten an das noch kleine Mäulchen und den kleinem Schlund des Welpen angepasst sein. Dafür gibt es Futter für großrassige, mittelgroße sowie kleinrassige Welpen bei dem die Brocken sich gute mit den Milchzähnen zerbeißen lassen und dennoch genügend Kauwiderstand bieten, um den Kiefer zu stärken und der Entwicklung beizutragen.
Bei der Zutaten-Zusammensetzung gibt es auch einige Besonderheiten hervorzuheben: Reis z.B. enthält wichtige Mineralstoffe für den Knochenbau und Vitamine für das Immunsystem. Geflügel als Proteinquelle ist fettarm, dafür aber reich an Eiweiß, was zum Aufbau der Körperzellen benötigt wird. Hier ist wieder das Verhältnis der Zutatenmischung wichtig um ein ausgewogenes Verhältnis von Nähr- und Ballaststoffen zu schaffen.
Andere Zutaten haben auch Ihre Vor- und Nachteile, im Zweifel sollten Sie sich auch die Meinung des Züchters oder Ihres Tierarztes anhören.